Lastmanagement (Wallboxen)
Überschrift
-
Info 1
Hier könnte eine kurze Beschreibung stehen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
-
Info 2
Hier könnte eine kurze Beschreibung stehen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
-
Integrierte Fernwirktechnik
Alle gängigen Netzbetreiber in
Österreich eingebunden -
Zähler der Netzbetreiber integriert
vom Netzbetreiber in den Verechnungszähler eingestzte Schnittstellenmodule können ausgelesen werden.
Ein aufwändiger Zählereinbau kann entfallen
-
Info 3
Hier könnte eine kurze Beschreibung stehen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
-
Info 4
Hier könnte eine kurze Beschreibung stehen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
-
Übersicht wichtigen Parameter
P-PV, Q-PV, cos PV, P-NVP, Q-NVP, cos
NVP, Sollwerte, Istwerte, Spannung
NVP… werden zur Kontrolle dargestellt -
Zugelassene Kuppelschaltersteuerung
Ansteuerung per Netzschutz und Rückmeldung per Master / Slave System wenn nur eine Netzwerkverbindung
vorhanden ist (mit WatchDog-Funktion)Einbindung Feuerwehrschalter, NOT-AUS, Brandmeldeanlage...
-
Dynamische Strompreise
Nulleinspeisung
bei negativem StrompreisSpeicher-,
Wallbox-, Heizelemente-steuerung -
Alle gängigen Wechselrichter
z.B. Huawei, Solaredge, Sungrow, Fronius, SMA, Sofar, Azzurro, Solax, GoodWe, Deye...
-
Live-Zugriff
für den Installateur auf
jede Anlage
Q(U) Regelung
netzdienlich bei Einspeisung
kundendienlich bei Netzbezug
Kosteneinsparung von Blindstrom
Integrierte Fernwirktechnik
IEC 101 oder 104
Zulassung für gängige Netzbetreiber
Simulationsmöglichkeit
übersichtliche Darstellung aller Datenpunkte
Energiemanagement
Lastamanagement Wallboxen
Batteriesteuerung
Warmwasserbereitung mit Überschuß
Wärmepumpe
Dynamische Strompreise intelligent genutzt
Ihre Fragen unsere Antworten:
TOR-Erzeuger
-
Ab welcher Anlagengröße benötige ich einen Parkregler?
Ab 100 kW benötigen Sie einen Parkregler.
Ab 250kW benötigen Sie zusätzliche eine Fernktechnikanbindung an das Gateway des Netzbetreibers
-
Wozu dient dieser Parkregler?
Der Parkregler erfüllt die Anforderungen der sogenannten TOR Erzeuger Vorgaben.
Dies sind gesetzliche Vorgaben der staatlichen Einrichtung E-Control.
Im wesentlichen dienen die Vorgaben der Netzstabilisierung.
Speziell bei einem Überangebot an PV-Strom im Netz kann es zu massiven Problemen führen, wenn der Netzbetreiber nicht eingreift.
Leitungen könnten überlastet werden und die Spannung im Netz kann so stark ansteigen, das Geräte zerstört werden.
Als Maßnahme gegen die Überlastung der Netze kann der Netzbetreiber die Anlagenleistung der PV-Anlage reduzieren
Um eine zu hohe Spannung im Netz verhindern wird die sogenannte Q(U) Regelung der Wechselrichter eingesetzt
Dabei wird bei steigender Spannung die Produktion einer induktiven Blindleistung der Wechselrichter erhöht.
Somit kann die Netzspannung bis zu 30% gesenkt werden.
Bei Netzbezug können die Wechselrichter mit kundendienlicher Blindleistung betrieben werden.
Dies hilft dem Kunden seine Ksoten für Blindstrom zu reduzieren
All diese Funktionen übernimmt der zertifizierte Parkregler SmartDog